

"Das war mal ein Einkauf, der Spaß und Freude gemacht hat! Der Ab- und Einbau wurde von Ihren Mitarbeitern sehr umsichtig, professionell und harmonisch erledigt. Es kam kein Streß auf. Alles pünktlich und sauber. Wir sind sehr zufrieden." Familie Waitz

"Das war mal ein Einkauf, der Spaß und Freude gemacht hat! Der Ab- und Einbau wurde von Ihren Mitarbeitern sehr umsichtig, professionell und harmonisch erledigt. Es kam kein Streß auf. Alles pünktlich und sauber. Wir sind sehr zufrieden." Familie Waitz
Schöner Wohnen, Ausgabe 12/17
Schöner Wohnen Ausgabe 12/17
"Der Kamin- und Ofenbauer Buller-Ofen beobachtet einen Trend zum modernen Speicherofen, der Effezienz, Wohlgefühl und Ästhetik vereint.
​
Geht der Trend in der Stadt eher zum Kamin als zum Ofen?
Ja, wobei sich da eine deutliche Verschiebung Richtung Gaskamin abzeichnet: Feuer per Knopfdruck, bloß kein Holzlagern und -schleppen mehr - Komfort ist gefragt.
In Ihrer Ausstellung sieht man viele Kachelverkleidungen auch an Öfen. Was ist der Vorteil einer Kacheloberfläche?
Keramik ist seit Jahrhunderten die beste Oberfläche von Ofenanlagen. Das hat mit dem Material zu tun beste Speicherkapazität durch hohe Dichte, pflegeleichte Glasuroberfläche und sehr angenehme Haptik, eine Vielzahl an gestalterischen Möglichkeiten durch Formen und Glasurfarben und beste, gleichmäßige Wärmeabgabe.
Finden Sie, dass ein Grund- oder Kachelofen auch in einen modernen Geschossbau passt? Was wäre der Vorteil?
Ein Grundofen passt überall dort, wo eine lang anhaltende Wärmeabgabe sinnvoll ist. Der Grund- und Speicherofen hat gegenüber Öfen und Kaminen den Riesenvorteil, dass der Raum nie überheizt werden kann. Außerdem haben diese Anlagen die höchste Effizienz. Speicheröfen sind deshalb für moderne Niedrigenrgiehäuser hervoragend geeignet. Grundöfen geben reine Strahlungswärme ab mit dem Vorteil, dass kein Staub verwirbelt wird. Deshalb fragen auch viele Hausstauballergiker genau nach diesen Öfen.
Was sind die größten Hindernisse bei der Umsetzung?
Die automatischen Belüftungsanlagen im modernen Hausbau. Hier muss frühstmöglich eine gemeinsame Abstimmung und Planung erfolgen. Es gibt ja Unterdruckwächter, es muss nur klar sein, wer sie einbaut und vor allem, wo."
Zitat: schoener-wohnen.de


Den kompletten Artikel über "Öfen & Kamine" finden Sie in der Schöner Wohnen Ausgabe 12/17 oder auf schoener-wohnen.de.